Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Krankheit

 

Was früher als „Letzte Ölung“ bekannt war, wird heute unter dem Begriff Krankensalbung zusammengefasst.

Mit der Umdeutung des Begriffs hat sich auch dessen Bedeutung erneuert. Die Krankensalbung ist bestimmt für Menschen „die sich wegen Krankheit oder Altersschwäche in einem bedrohlich angegriffenen Gesundheitszustand befinden“.

Zum einen bedeutet dies, dass das Sakrament in allen schwerwiegenden Krankheiten als Stärkung und Ermutigung gespendet werden darf und soll. Außerdem kann die Krankensalbung mehrfach empfangen werden.

 

Krankensalbung

Wenn Sie das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchten, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro, um mit dem Pfarrer einen Termin zu vereinbaren.

Außerdem findet 1x jährlich in der Fastenzeit ein Gottesdienst mit Spendung der Krankensalbung statt. Den genauen Termin können Sie im Pfarrbüro erfragen. 

 

Im Angesicht des Todes

Wird die Krankensalbung Sterbenden gespendet, so ist dies meist auch mit einer Beichte, dem vollkommenen Ablass sowie der Spendung der Kommunion verbunden. 

In Todesgefahr wenden Sie sich daher bitte rechtzeitig an das Pfarrbüro und hinterlassen Sie außerhalb der Bürozeiten eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer, Ihrem Namen und den Umständen Ihres Anrufs. Es wird sich dann schnellstmöglich jemand bei Ihnen melden.

In Krankenhäusern können Sie sich auch direkt an den zuständigen Notfallseelsorger wenden.

 

Letzter Eintrag: 26.07.2024 / sta